- Vide

Jeux de roulements de roue (résultats trouvés 3273 )
Acheter des jeux de roulements de roue en ligne chez Motointegrator
Votre roulement de roue est cassé et vous voulez le faire remplacer ? Commandez des jeux de roulements de roue avec tous les composants nécessaires pour le montage d'un nouveau roulement de roue dans notre atelier. Dans notre assortiment, vous trouverez un grand nombre de kits de roulements de roue avec les bons composants pour votre nouveau roulement de roue. Commandez par exemple des écrous, des goupilles fendues, un joint d'arbre radial, une bague extérieure, une bague intérieure ou une rondelle de blocage dans un kit et obtenez tout ce dont vous avez besoin en une seule livraison. Comparez les prix et les fabricants et commandez le jeu de roulements de roue le mieux adapté au montage sur votre voiture. Grâce à notre large gamme de jeux différents, vous n'avez pas à acheter de pièces inutiles pour votre roulement de roue et vous gardez votre stock réduit au strict nécessaire.
Veuillez choisir la voiture pour afficher les pièces compatibles pour la catégorie Jeux de roulements de roue
Tous les fabricant
- Abarth
- Acura
- Aixam
- Alfa Romeo
- Andoria
- ARO
- Aston Martin
- Audi
- Austin
- Avia
- Bedford
- Bentley
- BMW
- Buick
- Cadillac
- Chery
- Chevrolet
- Chrysler
- Citroen
- Dacia
- Daewoo
- DAF
- Daihatsu
- Dodge
- Elaris
- Ferrari
- Fiat
- Ford
- Ford USA
- FSO
- Lada
- Lamborghini
- Lancia
- Land Rover
- LDV
- Lexus
- Lincoln
- Lotus
- MAN
- Maserati
- Maybach
- Mazda
- Mercedes-Benz
- MG
- Mini
Jeux de roulements de roue pour votre voiture
Comme son nom l'indique, le roulement de roue est utilisé pour soutenir la roue. Il est situé au centre de la roue et sépare ainsi les composants rotatifs, également appelés moyeux de roue, des composants fixes de la suspension de la roue. Grâce au roulement de roue, les forces et les moments de la route et du châssis sont transmis.
Achetez des kits de roulements de roue dans notre boutique en ligne
Vous avez besoin d'un nouveau jeu de roulements de roue pour votre voiture ? La boutique en ligne d'Motointegrator vous propose un large éventail de fabricants de jeux de roulements de roue pour votre véhicule. Si 4MAX, SKF ou SNRcomparer les principaux fournisseurs du marché du remplacement automobile. Dans notre magasin, vous trouverez des jeux de roulements de roue et d'autres pièces de rechange de la meilleure qualité pour un excellent rapport qualité-prix qui répond aux exigences les plus élevées. Profitez de la simplicité du processus de sélection et de commande et laissez-nous vous livrer vos pièces détachées dans les plus brefs délais, directement chez vous.
Les produits top de la catégorie Jeux de roulements de roue
Was ist die Aufgabe der Radlagersätze?
Um diese Frage besser beantworten zu können, zunächst der Aufbau eines Rads. Radlagersätze werden an der gelenkten, der starren Achse und der Einzelradaufhängung gleichermaßen benötigt. Entweder ist ein Achsstummel vorhanden, auf den eine Bremstrommel oder Bremsscheibe mittels eines Radlagers montiert wird. Der Reifen wird dann an der Bremsscheibe oder Bremstrommel befestigt. Alternativ dazu kommt eine Radnabe zum Einsatz, an welcher die Räder geschraubt werden. Bremsscheiben oder Bremstrommeln werden dazwischen fixiert. Das Radlager ist also vereinfacht erklärt dafür verantwortlich, dass sich das Rad drehen kann.
Aber die Aufgabe eines Radlagers reicht weiter. Beim Fahren wirken unterschiedliche Kräfte auf das Fahrwerk ein. Beim Beschleunigen und Abbremsen ebenso wie bei Kurvenfahrten; und natürlich durch die Drehung des Rades selbst. Es entstehen Radial- und Axialkräfte, die vom Radlager aufgenommen werden. Schon bei optimalen Straßenverhältnissen ist die Beanspruchung außerordentlich hoch. Dazu kommen noch Straßenunebenheiten wie Schlaglöcher, welche die Radlager noch mehr beanspruchen.
Welche Anforderungen werden an die Radlager gestellt?
Wie ist ein Radlager aufgebaut? Was beinhaltet ein Radlagersatz?
Zudem werden die Radlager unterschieden nach solchen, die wartungsfrei und fest verschlossen oder zu warten und im Prinzip offen sind. Das heißt, diese wartungsfreien Radlägersätze bilden quasi mit der äußeren Lauffläche sowie der Dichtung eine Einheit, ein Bauteil. In der der Regel handelt es sich um Kugellager. Diese Radlagersätze werden komplett eingepresst und mit speziellen Abziehern abgenommen. Die andere, ältere Bauform ist das Kegelradlager. Dabei wird der äußere Laufring beidseitig in die Radnabe gepresst. Die Radlager werden nun mit der Hand gefettet, indem das Wälzlagerfett in den Lagerkäfig gepresst wird. Das innere Radlager wird eingelegt, dann die Nabe auf den Achsstummel geschoben. Am äußeren Radlager wurde zuvor der Laufring eingepresst.
Nachdem die Radnabe auf den Achsstummel gesetzt wurde, wird das äußere Radlager aufgeschoben. Es folgt eine große Mutter, mit welcher das Radlager so fest gezogen wird, dass sich das Rad nicht mehr drehen lässt. Nun muss das Lager mit Gefühl und entsprechender Erfahrung wieder etwas gelockert und dann so fest gezogen werden, dass sich das Rad optimal drehen lässt. Am Widerstand beim Drehen des Rades erkennt der Mechaniker die passende Radlagereinstellung. Dann wird die Mutter gesichert und mit einer Fettkappe geschlossen.
Das Fetten und Einstellen der Radlager ist zudem eine wiederkehrende Servicearbeit, die auch beim Erneuern von Bremsscheiben oder Bremstrommeln anfallen kann bei entsprechenden Fahrzeugen. Diese Radlager sind jedoch zumeist bei Nutzfahrzeugen und älteren Pkw zu finden. Bereits seit den 1990ern setzen sich verstärkt wartungsfreie Radlager durch. Daran befindet sich heute oftmals eine spezielle Magnetdichtung, die mit einem Drehzahlsensor verbunden ist. Anstelle eines Zahnrads mit außen (an der Radinnenseite) montiertem Sensor befindet sich dieser nun geschützt im Radlagergehäuse, welche nicht geöffnet wird.
Sind Radlagersätze für beide Seiten oder nur eine Seite geeignet?
Können Radlager einseitig oder müssen sie beidseitig gewechselt werden?
Das benötigte Spezialwerkzeug muss nur einmal zum Fahrzeug gebracht werden und der zweite Radlagersatz wird immer etwas schneller erneuert sein, da es eine sich wiederholende Aufgabe ist, in welche sich der Mechaniker nicht erst modellabhängig "hineindenken" muss. Aufgrund der hohen Anforderungen an Fachwissen und Werkzeug ist es eine Arbeit, die ausschließlich von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden sollte.
Worauf sollte man beim Kauf eines Radlagersatzes achten?
Nur hochwertige Radlager aus der Herstellung eines bestens etablierten Unternehmens können das gewährleisten. Keinesfalls sollten Sie billige Radlager verwenden, deren Ursprung sich nicht sicher darlegen lässt. Handelt es sich um Produktkopien, können die Legierungen minderwertig sein und schon bei den ersten Fahrten das Radlager kaputtgehen. Damit besteht höchste Gefahr für alle Fahrzeuginsassen und dritte Verkehrsteilnehmer. Verwenden Sie ausschließlich Radlagersätze von seriösen Online-Shops mit Sitz in der Europäischen Union bzw. Deutschland.